Sanfter Schmuck

Sanfter Schmuck ist unsere Leidenschaft

Sanfter Schmuck ist unsere Leidenschaft
„Wer schön sein will, muss leiden“, heißt es. Ein Sprichwort, das altmodisch wirkt und in dem sich die rund 50 Frauen, die bei Blomdahl arbeiten, ganz und gar nicht wiedererkennen.

„Unbequemer Schmuck, der juckt, die Haut reizt oder sogar gesundheitsschädlich ist, ist nichts für uns. Wir finden, dass sich alle sicher fühlen sollen, wenn sie Schmuck tragen. Deshalb ist unser Schmuck immer schön und hautfreundlich und außerdem verantwortungsvoll gefertigt.“

Diese Worte stammen von Kalle Blomdahl, Gründer des schwedischen Unternehmens Blomdahl, das hautverträglichen Schmuck sowie medizinische Instrumente für das Piercen von Ohren und Nase designt und fertigt.

Schönen Schmuck zu fertigen ist eine Kunst. Schönen Schmuck zu fertigen, bei dem das Wohlbefinden der Menschen im Mittelpunkt steht, sowohl kurz- als auch langfristig, ist noch schwieriger.

„Aber wir haben gezeigt, dass es möglich ist. Und wir werden unsere Versprechen immer halten“, sagt Kalle.

1985 nahm alles seinen Anfang, als Kalle zusammen mit seinem Vater Lasse Blomdahl im Familienunternehmen in Halmstad seine Arbeit aufnahm. Die Innovationen entsprangen Lasses Erfahrung in der Medizintechnik und den beiden medizinischen Herausforderungen jener Zeit: Nickelallergie und HIV.

Zu Hause am Arbeitstisch entstand der erste Erststecker (Schmuck, mit dem Ohrlöcher gestochen werden) aus reinem medizinischem Kunststoff, der garantiert nickelfrei ist.

Doch die Nickelallergie war nicht das einzige Risiko für Menschen, die sich in den 80er Jahren die Ohren piercen lassen wollten. Lasse und Kalle erkannten die Schwachstellen der bestehenden Verfahren und waren sich einig, dass es möglich sein musste, so etwas Ernstes wie die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Mit dem Gesundheitswesen als Vorbild entwickelten sie deshalb ein neues Verfahren zum hygienischen und sicheren Ohrlochstechen: Blomdahl Medical Ear Piercing.

Blomdahl lancierte das weltweit erste sterile Einmal-Produkt, mit einem sterilen Schmuckstück und Verschluss, zum Ohrlochstechen.

„Wir waren immer kreativ und unserer Zeit einen Schritt voraus“, erzählt Kalle.

Das bedeutet, dass Blomdahl hohe Ansprüche stellt, sogar höher als das Gesetz vorschreibt. Beispielsweise hat sich Blomdahl für die Herstellung medizintechnischer Produkte nach ISO 13485 zertifizieren lassen, um zu zeigen, welche Qualitätsstandards das Unternehmen liefert.

Von Anfang an ging es bei Blomdahl um Stil und Sicherheit

Der Schmuck soll sowohl schön als auch hautverträglich sein. Dazu sind eine anspruchsvolle Produktentwicklung, Präzision und unabhängige Qualitätskontrollen erforderlich.

„Nicht alle schaffen das, tatsächlich gehen viele Kompromisse ein, um die Kosten niedrig zu halten. Doch Kompromisse auf Kosten der Hautfreundlichkeit stehen bei uns nicht zur Debatte“, erklärt Kalle.

Mit Unterstützung von u. a. Dermatolog:innen der Universitätsklinik Skånes Universitetssjukhus in Malmö halten sich die Produktentwickelnden über sichere Materialien auf dem Laufenden und sind der Gesetzgebung weit voraus, was den Verbraucherschutz betrifft.

Außer Nickel und anderen Stoffen, die Kontaktallergien verursachen können, vermeidet Blomdahl auch giftige, krebserregende oder anderweitig gesundheitsschädliche Stoffe wie z. B. Cadmium, Blei, Phthalate und Bisphenol A. Deshalb werden heute beispielsweise alle Ohrringe aus Kunststoff oder Titan, sorgfältig ausgewählten Materialien in medizinischer Qualität, hergestellt.

Für ein erfolgreiches Projekt müssen die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein

Das Familienunternehmen hat heute gut 50 Angestellte, die alle mit ihren Kenntnissen und ihrem starken Engagement ihren Beitrag leisten.

„Die Kraft kommt wirklich von innen. Die Rücksichtnahme auf unsere Kund:innen ist uns eine Herzensangelegenheit – nur so können wir so akribisch genau arbeiten. Gerade die Sorge um andere Menschen ist es ja, die unserer Arbeitsweise hier bei Blomdahl zugrunde liegt. Wir brennen für schönen Schmuck und sind stolz darauf, dass wir etwas Besonderes leisten können. Uns wird ganz warm ums Herz, wenn sich Menschen bei uns melden und erzählen, dass sie zum ersten Mal seit langer Zeit ohne Beschwerden Ohrringe tragen können“, berichtet Nina Andersson, Geschäftsführerin des Unternehmens.

Das Personal bei Blomdahl besteht zum größten Teil aus Frauen und viele von ihnen haben Kinder. Wenn wir Ideen und neue Schmuckmodelle testen und entwickeln, können unsere Angestellten und ihre Familien daher wertvolles Feedback geben.

Blomdahls Design ist klassisch und stilvoll. Ganz gleich, ob der Schmuck für Erwachsene oder Kinder bestimmt ist, soll er zeitlos und schön sein. Unabhängig von Form und Farbe ist es am wichtigsten, dass sich der Schmuck gut anfühlt und so sanft zur Haut ist, dass du ihn jeden Tag tragen kannst, selbst wenn du eine Nickelallergie oder empfindliche Haut hast.

Blomdahl steht für hochwertigen Schmuck, der in Schweden entworfen und hergestellt wird. Indem wir die Verantwortung für die gesamte Fertigung übernehmen und jeden Schritt genau kontrollieren, können wir gewährleisten, dass du unseren Schmuck ohne Risiken für deine Haut und deine Gesundheit tragen kannst.

„Das ist in der Welt des Schmucks einzigartig und sehr kostspielig. Aber uns motiviert immer unsere Überzeugung, dass unsere Arbeit wirklich einen Unterschied macht. Wir finden, dass alle das Recht haben, sich jeden Tag schön zu fühlen, und wenn man Schmuck von Blomdahl kauft, soll sich das in jeder erdenklichen Weise gut anfühlen. Natürlich auf der Haut und wenn man in den Spiegel blickt, aber auch im Bauch“, schließt Nina Andersson.
Nina Andersson, Geschäftsführung und Kalle Blomdahl, Gründer.
Nina Andersson, Geschäftsführung und Kalle Blomdahl, Gründer.

Ähnliche Stories